
Weinstein | Network
Verantwortlich im Sinne des Presserechts und § 5 TMG:
RA Bernhard Weinstein
Olbrichstraße 2
45138 Essen
Tel.: +49 (0)201 615-4773
Fax: +49 (0)201 615-4774
mobil: +49 (0)1525 615-7275
office@weinstein-network.de
www.weinstein-network.de
Alle Rechtsanwälte von Weinstein|Network sind Pflichtmitglieder der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm. Diese ist auch die zuständige Zulassungs- und Aufsichtsbehörde. Alle Rechtsanwälte tragen die gesetzliche Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ und sind zugelassen als Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland bei dem Landgericht Essen. Es gelten insbesondere folgende berufsrechtliche Vorschriften:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
- Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
- Berufsrechtliche Informationspflichten (DL-InfoV und § 5 TMG)
Alle berufsrechtlichen Vorschriften können über die Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen werden.
Angaben gem. § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV:
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Königinstraße 28, 80802 München. Geltungsbereich: Europaweit für Kanzleien und Büros, die in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet sind oder unterhalten werden.
USt-ID.Nr. DE 154768432
Es gilt folgender Haftungsausschluss: www.disclaimer.de
Gültigkeit für XING- und Linkedin-Profile
Die Angaben in diesem Impressum gelten auch für die XING- und Linkedin-Profile der Rechtsanwälte.
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) geschlossen. Sollten Sie Hilfe benötigen verweist die Kommission nun auf : https://consumer-redress.ec.europa.eu/
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle oder einem Mediationsverfahren teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Webseitenbetreiber Bernhard Weinstein.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
– Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir betreiben eine rein informatorische Website. Grundsätzlich erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer, es sei denn, dies ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Die Website nutzt keine:
- Kontaktformulare
- Kommentarfunktionen
- Newsletter
- Analyse-Tools (wie Google Analytics, Matomo etc.)
- Social-Media-Plugins (wie Facebook Like-Buttons, Twitter Feeds etc.)
– Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit technisch bedingt personenbezogene Daten verarbeitet werden, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) als Rechtsgrundlage. Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der technischen Funktionsfähigkeit der Website.
3. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website aufrufen, erfasst der Server, auf dem sich die Website befindet (Dogado GmbH, Dortmund), automatisiert Daten und Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL)
– Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Website ordnungsgemäß ausliefern und die Funktionsfähigkeit sicherstellen zu können. Sie dienen zudem der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Abwehr von Cyberangriffen). Die Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
– Speicherdauer
Die Logfiles werden beim Hostinganbieter für einen kurzen Zeitraum (maximal 7 Tage) gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längere Speicherung zu Beweiszwecken im Falle von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist.
4. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer WordPress-Website keine Cookies ein, die nicht für den rein technischen Betrieb und die Funktionalität der Website zwingend erforderlich sind (z.B. Session-Cookies zur Speicherung der Navigation). Der Einsatz solcher technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Basis von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Bereitstellung des Dienstes).
5. Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
| Ihr Recht | Art. 15 bis 21 DSGVO | Kurzbeschreibung |
| Auskunft | Art. 15 DSGVO | Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten und welche dies sind. |
| Berichtigung | Art. 16 DSGVO | Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. |
| Löschung | Art. 17 DSGVO | Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. |
| Einschränkung der Verarbeitung | Art. 18 DSGVO | Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. |
| Widerspruch | Art. 21 DSGVO | Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. |
| Datenübertragbarkeit | Art. 20 DSGVO | Sie können verlangen, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. |
| Beschwerderecht | Art. 77 DSGVO | Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. |
Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie sich an Webseitenbetreiber unter der im Impressum genannten Adresse wenden.
Stand der Datenschutzerklärung: 06.10.2025